Wir liefern Schraubenverbindungen für folgende Branchen:

Petrochemie

Turbinenbau

Anlagenbau

Technischer Handel
Kaltformteile
Die Kaltumformung, auch Kaltverfestigung genannt, erhöht die Zugfestigkeit bzw. Dehngrenze und die Härte des Werkstücks. Bei dem Verfahren werden mehrere Operationen nacheinander ausgeführt: Verformen, Stauchen, Abgraten sowie die Reduzierung des Gewindeteils. Gegenüber der zerspanenden Bearbeitung liegt eine Kosten- und Materialersparnis vor.
Oberflächenbeschichtung
Galvanisch verzinkt, gelb- oder olivchromatiert, dickschichtpassiviert, brüniert oder galvanisch vernickelt: bei der Oberfläche haben Sie die Wahl. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der optimalen Beschichtung und passen uns Ihren Wünschen an.
Zerspanende Herstellung
Dieses Verfahren kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn spezielle Maße eingehalten und von der Norm abweichende Zeichnungsteile angefertigt werden müssen. So lässt sich die Produktion kleiner Stückzahlen realisieren. Wir greifen vor allem bei der Herstellung von Schrauben und Bolzen auf eine Kombination aus zerspanenden und umformenden Verfahren zurück.
Qualitätsmanagement
Vertrauen Sie auf das zertifizierte und überdurchschnittliche Qualitätsmanagement der Adolf Schmidt GmbH. Bevor Ihre Werkstücke unsere Manufaktur verlassen, wird eine intensive Abnahmeprüfung vorgenommen, um das der Güteklasse entsprechende Niveau sicherzustellen. Auf Wunsch liefern wir Ihnen Prüfbescheinigungen und Zeugnisse.